Kulturnacht im Kunstverein

Save the date: Kult(o)urnacht Speyer am 14. Juni 2019, 19-1 Uhr
…Kulturnacht im Kunstverein Weiterlesen »
Save the date: Kult(o)urnacht Speyer am 14. Juni 2019, 19-1 Uhr
…Kulturnacht im Kunstverein Weiterlesen »
Fragil und zerbrechlich wirken die Gebilde, mit denen sich der Künstler Tilmann Zahn im Kunstverein Speyer präsentiert. Dünne Gebilde, die an verrostetes Eisen erinnern, dreidimensional wirken und doch recht zweidimensional sind. Eine Herausforderung für die Helfer, die beim Ausstellungsaufbau zusammen mit dem Künstler „alle Hände voll zu tun hatten“!
Ausstellung Zahn wird aufgebaut Weiterlesen »
Mitgliederversammlung im Kunstverein: Rück- und Vorschau auf abwechslungsreiche, bewegende und hochkarätige Ausstellungen; abgerundet durch eine Lesung des Pfälzer Mundart-Dichters Matthias Zech
Matthias Zech liest Weiterlesen »
Mitgliederversammlung im Kunstverein mit den Vorstandsmitgliedern (von lks.)
Ilse Zink, Claudia Berger, Claudia Stamatelatos, Hans-Peter Rottmann (Geschäftsführer), Klaus Fresenius (Vorsitzender), Andreas Krock, (Stellvertretender Vorsitzender), Oliver Schollenberger, Inge Irlweck, Dr. Wolfgang Werner
Mitgliederversammlung 2019 Weiterlesen »
Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „LEBEWESEN | aus Speyerer Ateliers“ wurde Frau Hermine Pfaud als neues Ehrenmitglied für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. Über viele Jahre organisierte sie für den Kunstverein ein- und mehrtägige Kunstreisen, die immer großes Interesse fanden; u.a. wurden Museen in Davos, Amsterdam, Würzburg oder Wiesbaden besucht – für viele Mitglieder ein besonderes Kunsterlebnis. Bei der letzten großen Reise hieß es „Brüssel ist SPITZE!“, denn unter diesem Motto steht die diesjährige Kunstreise. Sie führte in eine Stadt mit großartigen Höhepunkten. Sowohl Museumsgänger und Kunstliebhaber als auch Bewunderer moderner Architektur und verspielten Jugendstils kamen voll auf ihre Kosten.
Hermine Pfaud Ehrenmitglied Weiterlesen »
03.11.2018, 19 Uhr
Worldsongs, die unter die Haut gehen mit brasilianischem touch und vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten.
Musik, die Bilder entstehen lässt, archaisch, graziös, schillernd und eine Stimme, die sich überall zu Hause fühlt-im knackigen Country-Blues, in nordischen Runengesängen oder rumänischem Lullaby. Musiker/innen, die auf ihre eigene Art zeigen, wohin die Reise gehen kann.
Jutta Glaser | Gesang, Monochord, Shrutibox,
Zelia Fonseca | Gitarre, Stimme,
Marcio Tubino-Percussion | Saxophon,
Philipp Neuner-Jehle | Kontrabass.
Vorverkauf: Foyer Kunstverein und Speirer Buchladen, Eintritt € 15, Einlass 18.30 Uhr
Kantoi – Konzert mit Jutta Glaser Weiterlesen »
Katalog zur Jubiläumsausstellung und passender Sekt im Foyer des Kunstvereins erhältlich! Der Katalog ist für 5 €, die Flasche Jubikäumssekt, ein Pinot Brut 2014, ist für 10 € erhältlich.
Der 50. Geburtstag wird gefeiert Weiterlesen »
well::ness bad::ass
ist ein Projekt an der Schnittstelle von Kunst und Theorie, das in einer zweitägigen Intensivkur Fragen nach Gesundheit im Kontext Kunst und Kultur eröffnet und verhandelt…
Für das Veranstaltungswochenende 25./26. August im Kunstverein Speyer…
Das feministische Kollektiv OrgaOrga veranstaltet zum dritten Mal ein Kunstfestival. Dieses Jahr fokussieren die Kuratorinnen mit ihrem Programm das Themenfeld körperliche und mentale Gesundheit im Kontext von Kunst und Kultur. In kritischer Perspektive sind rund 10 künstlerische, theoretische und filmische Projekte für ein ge- meinsames Wochenende im August ausgewählt. Durch Tanzworkshops und Soundbäder, kuriose Vorträge und eine essbare Skulptur wird der Kunstverein sich für ein Wochenende in den Speyer Spa verwandeln.
well::ness bad::ass Weiterlesen »
Aus Anlass des 50jährigen Jubiläums des Kunstvereins Speyer lädt die Johann Joachim Becher-Gesellschaft zu Speyer gemeinsam mit dem Kunstverein Speyer zu einem Vortragsabend ein.
Prof. Dr. Dr. hc mult. Peter Eichhorn
„Das EhrenAmt – Nachdenkliches und Vergnügliches“
Mittwoch, 18. April 2018, 18 Uhr
Kunstverein Speyer, Flachsgasse 3 (Kulturhof Flachsgasse), 67346 Speyer. Eintritt frei!
In seinem Vortrag wird Prof. Eichhorn das EhrenAmt als Gemeindienst, Sprungbrett, Rampenlicht und Zeitvertreib fokusieren.
Stadträte und Schöffen nehmen ein öffentliches Ehrenamt ein. Zu nichtstaatlichen Ehrenämtern zählt die unbezahlte Tätigkeit von „Häuptlingen und Indianern“ bei Caritas, Diakonie, in Kirchen, Kammern, Instituten, Parteien, Verbänden, Vereinen und Stiftungen. Die Zahl dieser Freiwilligen wird in Deutschland auf 23 Millionen geschätzt. Ehrenamtler sind nicht mehr Vereinsmeier, sondern Moderatoren, Motivatoren, Mentoren und Mediatoren.
Prof. Peter Eichhorn, Mitglied der Becher-Gesellschaft sowie des Kunstvereins, ist Emeritus für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Public & Nonprofit Management, der Universität Mannheim. Er war von 1976 bis 1991 Vorsitzender des Vorstands des Kunstvereins und ist seit 1993 Vorsitzender des Vorstands der Kulturstiftung Speyer.
Vortrag „Das EhrenAmt – Nachdenkliches und Vergnügliches“ Weiterlesen »
Liebe Kunstschaffende,
der Kunstverein Speyer e.V. zeigt vom 22.10. – 19.11.2017 die Ausstellung ‚RE_FORMATION_EN‘.
Wir möchten Sie herzlich einladen, hierzu künstlerische Beiträge einzureichen.
Es können performative, visuelle, auditive, oder audio-visuelle Arbeiten eingereicht werden, die zur kritischen Reflexion der Thematik einen Beitrag leisten wollen.
Einreichungen: in der Woche vom 16.10. bis 20.10.2017
Deadline für Bewerbungen und Konzepteinreichungen: 28.2.2017
Call for Entries: RE_FORMATION_EN Weiterlesen »
Am Sonntag 24.09.2017 um 11 Uhr Führung durch die Ausstellung Landschaften – Aus Speyerer Ateliers, mit Maria Leitmeyer, M.A., Kustodin Purrmann-Haus Speyer
Führung „Landschaften“ Weiterlesen »
Im Rahmen der Ausstellung „Landschaften“ findet am So. 01. Oktober um 11 Uhr eine Matinee-Lesung statt.
Karin Firlus, Prosa | Sonja Viola Senghaus, Lyrik | Henrike Supiran, Prosa | Wolfgang Schuster, Gitarre
Eintritt 5 Euro (Tageskasse)
Matinee-Lesung „Innere und äußere Landschaften“ Weiterlesen »
Der Kunstverein zeigt die Ausstellung Stadtleben-Citylife der Basler Künstlerin Rosa Lachenmeier. Im Schiff „Willi“ am Flaggenmast am Rhein präsentiert Rosa Lachenmeier „Kunst im Schiff“.
Kunst im Schiff „Willi“ Weiterlesen »
30 große und kleine Kultureinrichtungen der Dom- und Kaiserstadt Speyer bieten spannende Aktionen, Musik, Tanz und Theater für kulturelle Nachtschwärmer. Mit dem gelbfarbenen Kontrollarmband gibt’s am 09.06.2017, 19-1 Uhr freien Eintritt in die teilnehmenden Museen, Galerien und Einrichtungen. Die Bändchen kosten je 8 Euro und sind erhältlich bei allen angeschlossenen Institutionen sowie der Touristeninformation Speyer. Der Kunstverein zeigt die Ausstellung Stadtleben-Citylife der Basler Künstlerin Rosa Lachenmeier. Im Schiff „Willi“ am Flaggenmast am Rhein präsentiert Rosa Lachenmeier „Kunst im Schiff“.
Kult(o)urnacht Speyer 2017 Weiterlesen »
„Die Pfalz liest für den Dom“
SpeyerLIT in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein und der Stadt Speyer veranstaltet am 15.02.2017 eine Lesung mit dem Erfolgsautor Thomas Lehr aus Speyer
Historischer Ratssaal
Eintritt: 14 € (12 € ermäßigt)
Lesung mit Thomas Lehr Weiterlesen »
Am Wochenende vom 11.-13.11.2016 und vom 18.-20.11.2016 findet in unseren Räumlichkeiten wieder ein Kunstmarkt statt.
Auf Grund seiner besonderen Verdienste um die Förderung der bildenden Kunst und seinem langjährigen Vorstandsvorsitz ernennt der Vorstand des Kunstvereins Franz Dudenhöffer zum Ehrenmitglied. Überreicht wird die Urkunde vom Vorsitzenden Klaus Fresenius im Rahmen der Ausstellungseröffnung zur Ausstellung „Waldstücke“. Herzlichen Glückwunsch!
Ehrung Franz Dudenhöffer Weiterlesen »