Mitgliederversammlung 2020

AN DIE MITGLIEDER DES KUNSTVEREINS SPEYER

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen des Vorstandes lade ich Sie ganz herzlich und fristgerecht ein zur diesjährigen Jahresmitgliederversammlung nach § 11 unserer Satzung. 

Sie findet statt am Mittwoch, dem 16. September 2020, um 19 Uhr im Ausstellungsraum des Kunstvereins, Kulturhof Flachsgasse.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandsvorsitzenden
2. Jahresabschluss 2019 mit Bericht der Kassenprüfer
3. Aussprache, Kritik, Anregungen
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl eines neuen Vorstandes
6. Wahl der Kassenprüfer
7. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen
Klaus Fresenius, Vorsitzender Kunstverein Speyer e.V.

moments

Mitglieder des Künstlerbunds Speyer setzen Zeichen – ab dem 14. Mai in unseren Räumlichkeiten

Günter Zink (Digitale Malerei auf Leinwand, 2020)
Martin Eckrich (o.A.)

… und Werke von 17 weiteren Mitgliedern

Kulturhof Flachsgasse geschlossen

© Klaus Venus | speyer.de

Wir bedauern außerordentlich, dass auf Grund der Corona-Pandemie die Aktivitäten im Kulturhof Flachsgasse eingestellt werden mussten. So konnte auch die für März und April geplante Ausstellung ON THE EDGE nicht stattfinden.

Auch die für den für den 6. Mai angekündigte Mitgliederversammlung mit der regulären Neuwahl des Vorstands muss auf Grund der unveränderten Situation zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
Wir bitten um Verständnis und werden den neuen Termin rechtzeitig bekannt geben!

Elias Wessel in Paris

Vor einem Jahr waren die großformatigen Arbeiten von Elias Wessel unter dem Titel „Die Summe meiner Daten“ noch im Kunstverein zu sehen, Ende Januar wurde nun eine Ausstellung der Arbeiten in der Deutschen Botschaft in Paris eröffnet.

Bis zum 6. Juli 2020 präsentiert die deutsche Botschaft eine Auswahl der Serie „Die Summe meiner Daten“ von Elias Wessel.

Erfolgreiche Ausstellung: Digital Divide

In dieser Woche ist die letzte Gelegenheit, die Ausstellung Digital Divide im Kunstverein Speyer zu besuchen. Die Künstler Andreas Lau, Römer + Römer und Nick Fudge zeigen in ihren Arbeiten, dass Malerei auch in der digital geprägten Zeit funktionieren kann. Nach sechs Wochen geht diese erfolgreiche Ausstellung am nächsten Sonntag, 12. Januar zu Ende.

Die Künstler Nick Fudge, Römer + Römer und Andreas Lau bei der Ausstellungseröffnung im Kunstverein am 1. Dezember

Andreas Lau wirft Schatten voraus

Einer unserer demnächst ausstellenden Künstler ist zur Zeit im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung im Museum Würth in Schwäbisch Hall zu sehen.
„Lust Auf Mehr“
Eröffnung: 29.09.19 um 11.00 Uhr
Zur Eröffnung erscheint ein umfangreicher Katalog im Swiridorf-Verlag.

AsPeKte

Eine Ausstellung, zwei Veranstalter, 56 Künstlerinnen und Künstler, 70 Werke!

Die APK (Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler) zu Gast im Kulturhof Flachsgasse
Ausstellung AsPeKte vom 28.06.-04.08.2019, Eröffnung Freitag, 28.06. um 19 Uhr

Ausstellung Zahn wird aufgebaut

Fragil und zerbrechlich wirken die Gebilde, mit denen sich der Künstler Tilmann Zahn im Kunstverein Speyer präsentiert. Dünne Gebilde, die an verrostetes Eisen erinnern, dreidimensional wirken und doch recht zweidimensional sind. Eine Herausforderung für die Helfer, die beim Ausstellungsaufbau zusammen mit dem Künstler „alle Hände voll zu tun hatten“!

Matthias Zech liest

Mitgliederversammlung im Kunstverein: Rück- und Vorschau auf abwechslungsreiche, bewegende und hochkarätige Ausstellungen; abgerundet durch eine Lesung des Pfälzer Mundart-Dichters Matthias Zech

Mitgliederversammlung 2019

Mitgliederversammlung im Kunstverein mit den Vorstandsmitgliedern (von lks.)
Ilse Zink, Claudia Berger, Claudia Stamatelatos, Hans-Peter Rottmann (Geschäftsführer), Klaus Fresenius (Vorsitzender), Andreas Krock, (Stellvertretender Vorsitzender), Oliver Schollenberger, Inge Irlweck, Dr. Wolfgang Werner

Hermine Pfaud Ehrenmitglied

Kunstvereinsvorsitzender Klaus Fresenius überreicht dem neuen Ehrenmitglied ein Blumenbouquet

Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „LEBEWESEN | aus Speyerer Ateliers“ wurde Frau Hermine Pfaud als neues Ehrenmitglied für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. Über viele Jahre organisierte sie für den Kunstverein ein- und mehrtägige Kunstreisen, die immer großes Interesse fanden; u.a. wurden Museen in Davos, Amsterdam, Würzburg oder Wiesbaden besucht – für viele Mitglieder ein besonderes Kunsterlebnis. Bei der letzten großen Reise hieß es „Brüssel ist SPITZE!“, denn unter diesem Motto steht die diesjährige Kunstreise. Sie führte in eine Stadt mit großartigen Höhepunkten. Sowohl Museumsgänger und Kunstliebhaber als auch Bewunderer moderner Architektur und verspielten Jugendstils kamen voll auf ihre Kosten.

Kantoi – Konzert mit Jutta Glaser

Worldsongs, die unter die Haut gehen

03.11.2018, 19 Uhr

Worldsongs, die unter die Haut gehen mit brasilianischem touch und vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten.
Musik, die Bilder entstehen lässt, archaisch, graziös, schillernd und eine Stimme, die sich überall zu Hause fühlt-im knackigen Country-Blues, in nordischen Runengesängen oder rumänischem Lullaby. Musiker/innen, die auf ihre eigene Art zeigen, wohin die Reise gehen kann.

Jutta Glaser | Gesang, Monochord, Shrutibox,
Zelia Fonseca | Gitarre, Stimme,
Marcio Tubino-Percussion | Saxophon, 
Philipp Neuner-Jehle | Kontrabass. 

Vorverkauf: Foyer Kunstverein und Speirer Buchladen, Eintritt € 15, Einlass 18.30 Uhr

Der 50. Geburtstag wird gefeiert

Der Katalog und auch der Sekt stehen bereit

Katalog zur Jubiläumsausstellung und passender Sekt im Foyer des Kunstvereins erhältlich! Der Katalog ist für 5 €, die Flasche Jubikäumssekt, ein Pinot Brut 2014, ist für 10 € erhältlich.

well::ness bad::ass

well::ness bad::ass 
ist ein Projekt an der Schnittstelle von Kunst und Theorie, das in einer zweitägigen Intensivkur Fragen nach Gesundheit im Kontext Kunst und Kultur eröffnet und verhandelt… 
Für das Veranstaltungswochenende 25./26. August im Kunstverein Speyer…

Das feministische Kollektiv OrgaOrga veranstaltet zum dritten Mal ein Kunstfestival. Dieses Jahr fokussieren die Kuratorinnen mit ihrem Programm das Themenfeld körperliche und mentale Gesundheit im Kontext von Kunst und Kultur. In kritischer Perspektive sind rund 10 künstlerische, theoretische und filmische Projekte für ein ge- meinsames Wochenende im August ausgewählt. Durch Tanzworkshops und Soundbäder, kuriose Vorträge und eine essbare Skulptur wird der Kunstverein sich für ein Wochenende in den Speyer Spa verwandeln.