Ausstellungseröffnung
Philipp H. Steiner | GENAUGENOMMEN

Sonntag, 11. Juni 2023, 11 Uhr

Begrüßung: Klaus Fresenius, 
Vorsitzender Kunstverein Speyer 

Einführung: Dr. Daniel Schmicking, 
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Philipp H. Steiner  wurde am 4. 10. 1953 in Ludwigshafen am Rhein geboren. Er begann seine Karriere nach dem Studium der Kunst an der Universität Mainz als freischaffender Künstler für Magazine wie „Geo“, „Stern“ oder „Die Zeit“ und machte sich einen Namen als gesuchter Illustrator renommierter Werbeagenturen. Er ist Mitglied der Münchner Sezession und des Künstlersonderbundes in Deutschland, Berlin. 

Im Mittelpunkt seiner Aquarelle, Zeichnungen, Acryl- und Ölbilder steht die alltägliche menschliche Wirklichkeit, dabei gehen seine Arbeiten jedoch weit über eine fotorealistische Darstellung hinaus. Es sind Bilder, deren scheinbar minutiöser Realismus immer wieder umschlägt ins Unwirkliche, Groteske und Phantastische.

Am Sa 8. Juli 15:30 findet ein Künstlergespräch mit anschließendem Bluesduo von Philipp H. Steiner und Klaus Fresenius statt. Der Künstler und seine Band musizieren außerdem während der Kulturnacht am Fr 16. Juni in den Räumen des Kunstvereins.

Während der Ausstellung präsentiert der Kunstverein Speyer im Foyer die Arbeiten der Abiturpreisträgerin des Jahres 2022, Hannah Braun, Paul-von-Denis-Gymnasium, Schifferstadt.

RÜCKBLICK Ausstellung ENTANGLEMENTS | Theresa Möller
26. März 2023 – 28. Mai 2023

Film©Michael Lauter

Die Pracht der Farben, visuelle Eindrücke aus Alltag und Erfahrung, Formenreichtum und wunderschöne Details – gleichzeitig getroffen von der Fragilität unserer Lebenswelt und der destruktiven Wucht ökologischer Transformationen und Krisen. 

Im Wald findet Theresa Möller ihre künstlerische Bildsprache: Struktur und Unordnung; Diversität, Wiederholung und Formenreichtum; Kraft, Destruktivität und Zartheit. 

Großformatige Leinwände voller ästhetischer Ausdruckskraft zeigen die Erhabenheit von Farben und Formen. Diffuse Übergänge und Verbindungen von kultureller Formung und organischer Entwicklung, von Gegenständlichkeit und Abstraktion, von wiederkehrender Entstehung und unausweichlichem Zerfall prägen die Arbeiten von Theresa Möller.

Gruppenbild mit Künstlerin:

von lks.:
Klaus Fresenius, Vorsitzender
Bianco Hofmann, Vorstandsmitglied
Theresa Möller, Künstlerin
Laetitia Gorsy, Galeristin
Dr. Christoph Lind, rem Mannheim
Tobias Müller, Vorstandsmitglied

BILDER DER ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG

Fotos Horst-Wolfgang Gahmig

Musikalische Soirée zur Ausstellung Theresa Möller | ENTANGLEMENTS

DUO WIND AND STRINGS
Gerd Isselhardtt, Flöte
Pongpat Pongpradit, Gitarre

spielen Werke von
Debussy • Ibert • Ravel • Françaix • Roussel • Bozza • Dyens u.a.

So. 21. Mai, 18 Uhr 

Eintritt 10 €

Eintrittskarten erhältlich an der Abendkasse sowie im Vorverkauf im Foyer des Kulturhofs Flachsgasse

WEITERE INFOS:

Wir begrüßen die Hörerschaft der Uni Speyer

Der Kunstverein Speyer begrüßt die Hörer des neuen Semesters der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Wir laden herzlich in unsere Räume ein, der Eintritt ist frei. Unsere Adresse ist Flachsgasse 3, Kulturhof.  Öffnungszeiten sind Di bis So 11 bis 18 Uhr. Wir

Weiterlesen »

Philipp H. Steiner nimmt es genau

GENAUGENOMMEN heißt die Ausstellung des Mainzer Malers und Grafikers Philipp H. Steiner, die der Kunstverein am 11. Juni eröffnet. Im Mittelpunkt seiner Aquarelle, Zeichnungen, Acryl- und Ölbilder steht die alltägliche menschliche Wirklichkeit, dabei geht der Künstler jedoch

Weiterlesen »

Arbeiten direkt aus Kanada

Am vergangenen Montag sind die Arbeiten von Theresa Möller im Kunstverein eingetroffen. Die Künstlerin brachte ihre neuesten Arbeiten für ihre Ausstellung ENTANGLEMENTS persönlich nach Speyer.  Sind die kleineren Arbeiten gerade mal 40,5 x 51 cm groß,

Weiterlesen »

Theresa Möller im Kunstverein

Unter dem Titel „Entanglements“ stellt Theresa Möller vom 26.03. bis 28.05.2023 aus „In meiner Malerei gehe ich der sinnlichen Farben- und Formenvielfalt, aber auch der tiefen Verletzlichkeit und ambivalenten Gebrochenheit sich verändernder kulturell geformter Naturlandschaften nach.

Weiterlesen »

Abipreis 2022/2023

Der Abipreis 2022/2023 wird wieder vergeben. Die Bewerbung erfolgt auf Vorschlag der Kunsterzieher/innen, der zum Abitur führenden Schulen Speyers und Schifferstadts. Jede Schule kann maximal 2 Bewerber/innen nennen. Die Bewerbungsmappen müssen bis zum 16.12.2022 beim Kunstverein

Weiterlesen »

Hinein in die Tiefe des Bildes

Ab 25. September präsentiert Tomomi Morishima im Kunstverein Speyer seine Arbeiten. Der Künstler wurde 1984 in Paris geboren. Während Kindheit und Jugend lebte er in Hiroshima. Sein 2002 in Tokio begonnenes Kunststudium setzte er ab 2006

Weiterlesen »

ABI-PREIS 2023 an Lea Gerlow-Weiss

Der Abipreis 2022/2023 wurde in der vergangenen Woche vergeben. Die Bewerbung erfolgte auf Vorschlag der Kunsterzieher/innen der zum Abitur führenden Schulen Speyers und Schifferstadts.

Jede Schule konnte maximal zwei Bewerber/innen nennen. Leah Gerlow-Weiss vom Edith-Stein-Gymnasium hat den Abiturpreis des Kunstvereins Speyer 2022/23 gewonnen. Sie besuchte den Leistungskurs Bildende Kunst von Frau Francisca Weber am Nikolaus-Weis-Gymnasium.

Die Überreichung des Abiturpreises des Kunstvereins Speyer an Leah Gerlow-Weiss erfolgt anlässlich der Ausstellungseröffnung Paul Wesenberg am 10. August , 11:00 Uhr im Kunstverein Speyer.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren und die Bewerbungsunterlagen findet man >>>> hier

Mindestens sechs große Ausstellungen meistert der Kunstverein jedes Jahr – viel Arbeit für das Team der Kuratoren und Mitglieder des Vorstands dieser alteingesessenen Kulturvereinigung. Durch die Präsentation vorwiegend zeitgenössischer Kunst in Form von Wechselausstellungen soll neben der breitangelegten Kulturarbeit auch die Arbeit von regionalen und überregionalen  Künstlerinnen und Künstlern  gefördert werden. Auch der  künstlerische Nachwuchs soll durch spezielle Angebote unterstützt werden.

Der Kunstverein ist eine Plattform für alle Strömungen und Genres der Kunst, wobei der Schwerpunkt auf dem Werk zeitgenössischer Künstler/-innen liegt, die aus ganz Deutschland, aber auch aus dem Ausland kommen.

 

NEUES aus dem Kunstverein

Der Kunstverein ist ein aktiver Kulturbetrieb mit vielen Facetten

Ausstellung verpasst?

In unserem Archiv finden Sie unsere letzten Aktivitäten und Ausstellungsprojekte.

Videos

Wir produzieren kurze Videos, die unsere Ausstellungen dauerhaft dokumentieren 

Publikationen

Zu einigen unserer Ausstellungen erscheinen Kataloge und sonstige Veröffentlichungen

Förderung junger Künstler

Jedes Jahr vergibt der Kunstverein Speyer den ABI -Preis an junge Menschen zwischen Schule und Studium

Werden Sie Mitglied!

Durch Ihren Beitrag fördern Sie unsere Arbeit !

Immer gut informiert

Auf unserer Facebook-Seite informieren wir Sie immer aktuell über unsere Aktivitäten

Immer im Bild

Auf Instagram gibt es immer wieder Neues zu entdecken!