Ayoreo

Philipp H. Steiner nimmt es genau

GENAUGENOMMEN heißt die Ausstellung des Mainzer Malers und Grafikers Philipp H. Steiner, die der Kunstverein am 11. Juni eröffnet. Im Mittelpunkt seiner Aquarelle, Zeichnungen, Acryl- und Ölbilder steht die alltägliche menschliche Wirklichkeit, dabei geht der Künstler jedoch weit über eine fotorealistische Darstellung hinaus.

Philipp H. Steiner  wurde am 4. 10. 1953 in Ludwigshafen am Rhein geboren.

Er begann seine Karriere nach dem Studium der Kunst an der Universität Mainz als freischaffender Künstler für Magazine wie „Geo“, „Stern“ oder „Die Zeit“, machte sich einen Namen als gesuchter Illustrator renommierter Werbeagenturen. Philipp H. Steiner ist Mitglied der Münchner Sezession und des Künstlersonderbundes in Deutschland. 

Arbeiten direkt aus Kanada

Am vergangenen Montag sind die Arbeiten von Theresa Möller im Kunstverein eingetroffen. Die Künstlerin brachte ihre neuesten Arbeiten für ihre Ausstellung ENTANGLEMENTS persönlich nach Speyer.  Sind die kleineren Arbeiten gerade mal 40,5 x 51 cm groß, so messen die größeren Arbeiten stattliche 190 x 240 cm. Im Kunstverein Speyer wurden die Leinwände auf Keilrahmen gezogen. Vorstandsmitglieder Bianca Hoffmann und Tobias Müller kümmerten sich um den Aufbau. Am Sonntag 26. März 2023 um 11 Uhr ist die Ausstellungseröffnung.

Hinein in die Tiefe des Bildes

Ab 25. September präsentiert Tomomi Morishima im Kunstverein Speyer seine Arbeiten. Der Künstler wurde 1984 in Paris geboren. Während Kindheit und Jugend lebte er in Hiroshima. Sein 2002 in Tokio begonnenes Kunststudium setzte er ab 2006 in Karlsruhe bei Prof. Helmut Dorner fort. 2012 erhielt er den Meisterschülerpreis des Freundeskreises der Kunstakademie Karlsruhe. Heute lebt und arbeitet er in Karlsruhe.
Tomomi Morishima erzählt keine Geschichten, sondern reicht seinem Publikum Kompositionen aus den Elementen Architektur, Landschaft und Figur, die einer großzügigen Interpretation überlassen bleiben. Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, 25. Sept. 2022, 11 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Begrüßung: Klaus Fresenius, Vorsitzender
Musik: Diego Jascalevich, Charango
Einführung: Dr. Bernhard Serexhe