
Vernissage Fr. 27. Juni, 18 Uhr
Begrüßung
Vorstand des Kunstvereins
Roger Klink, Vorsitzender Pfälzischen Sezession
Laudatio
Steffen Egle, Direktor Museum der Pfalzgalerie Kaiserslautern
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog

Die Pfälzische Sezession feiert 2025 ihr 80-jähriges Bestehen – ein bedeutendes Jubiläum, das mit einer großen Ausstellung in Speyer gewürdigt wird. Vom 27. Juni bis zum 17. August 2025 zeigt die Schau ausschließlich aktuelle Arbeiten der Mitglieder der Sezession und bietet damit einen spannenden Überblick über das heutige künstlerische Schaffen innerhalb der traditionsreichen Künstlergruppe.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1945 steht die Pfälzische Sezession für Freiheit der Kunst, stilistische Vielfalt und den kontinuierlichen Austausch zwischen Künstlerinnen und Künstlern. Ihre Mitglieder prägen bis heute die Kunstszene in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus – mit einem breiten Spektrum an Ausdrucksformen von Malerei über Grafik, Fotografie und Skulptur bis hin zu zeitgenössischen Medien.
Die Jubiläumsausstellung in Speyer stellt das gegenwärtige kreative Potenzial der Sezession in den Mittelpunkt. Alle gezeigten Werke wurden in jüngster Zeit geschaffen und reflektieren persönliche, gesellschaftliche und künstlerische Fragestellungen der Gegenwart. Dabei wird deutlich, dass die Sezession nicht nur auf eine reiche Geschichte zurückblicken kann, sondern auch heute noch voller Dynamik und Schaffenskraft ist.
Zur Vernissage am Freitag, den 27. Juni 2025 um 18:00 Uhr laden wir herzlich ein. In die Ausstellung führt Steffen Egle, Direktor des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern, ein. Die musikalische Begleitung übernimmt Christian Straube, dessen feinfühliges Gitarrenspiel den Abend atmosphärisch abrunden wird.
Die Ausstellung versteht sich als Momentaufnahme einer lebendigen Künstlergruppe – eigenständig, engagiert und offen für den Dialog mit dem Publikum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fotos Eröffnung © Horst-Wolfgang Gahmig
Auszüge aus Nikolaus Meyer | Schwetzinger Zeitung online, 25.06.2025:
Die Pfälzische Sezession mit Sitz in Bad Dürkheim gibt nach 2020 ein weiteres Gastspiel in Speyer. Anlass ist der 80. Geburtstag der 1945 gegründeten Vereinigung von derzeit 32 Mitgliedern, die für die Freiheit von Kunst und stilistische Vielfalt stehen. Mit einem breiten Spektrum an Ausdrucksformen, die von der Malerei über Grafik, Fotografie und Skulptur bis hin zu zeitgenössischen Medien reichen, prägen die Sezession-Mitglieder bis heute maßgeblich die Kunstszene in Rheinland-Pfalz und teilweise darüber hinaus.
Das Jubiläum wird mit einer großen Ausstellung in Speyer gewürdigt. Sie dauert vom 27. Juni bis 17. August. Eröffnet wird sie am Freitag, 27. Juni, um 18 Uhr im Kulturhof Flachsgasse. Hansjörg Eger, Vorsitzender des Kunstvereins Speyer, und sein Kollege Roger Klink von der Pfälzischen Sezession heißen die Gäste willkommen. Anschließend führt Steffen Egle, Direktor im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, in die Ausstellung ein. Den musikalischen Part übernimmt der bekannte Gitarrist Christian Straube, der den Abend mit seiner Akustikgitarre atmosphärisch abrunden wird.
Für die umfangreiche Kunstschau mit 93 Werken werden unter organisatorischer Federführung des Speyerer Kunstvereins alle Räume von Kunstverein und Städtischer Galerie genutzt. Gezeigt werden überwiegend aktuelle Arbeiten. Damit bietet die Werkschau einen spannenden Überblick über das heutige künstlerische Schaffen innerhalb der traditionsreichen Künstlergruppe. Die Werke der 27 beteiligten Kunstschaffenden reflektieren persönliche, gesellschaftliche und künstlerische Fragestellungen der Gegenwart. Die Vielfalt bietet den Besuchern reichlich Gelegenheit, mit den Künstlern in einen verbalen und in deren Abwesenheit in einen gedanklichen Dialog mit den Werken zu treten.
Gezeigt werden Kunstwerke von Heiko Boerner, Peter Brauchle, Dieter Brembs, Thomas Brenner, Sophie Casado, Otfried H. Culmann, Karl-Heinz Deutsch, Thomas Duttenhoefer, Michael Fieseler, Stefan Forler, Jochen Frisch, Juliane Gottwald, Nikola Jaensch, Hermann Juncker, Bernd Kastenholz, Gabriele Köbler, Werner Korb, Anne-Marie Kuprat, Rainer Kurka, Eberhard Linke, Heike Negenborn, Emilio Francesco Provenzano, Michael Rausch, Achim Ribbeck, Susanne Ritter, Kathrin Schik und Carmen Stahlschmidt.
Neueste Beiträge
Das wird Sie vielleicht auch interessieren ....
Mindestens sechs große Ausstellungen meistert der Kunstverein jedes Jahr – viel Arbeit für das Team der Kuratoren und Mitglieder des Vorstands dieser alteingesessenen Kulturvereinigung. Durch die Präsentation vorwiegend zeitgenössischer Kunst in Form von Wechselausstellungen soll neben der breitangelegten Kulturarbeit auch die Arbeit von regionalen und überregionalen Künstlerinnen und Künstlern gefördert werden. Auch der künstlerische Nachwuchs soll durch spezielle Angebote unterstützt werden.
Der Kunstverein ist eine Plattform für alle Strömungen und Genres der Kunst, wobei der Schwerpunkt auf dem Werk zeitgenössischer Künstler/-innen liegt, die aus ganz Deutschland, aber auch aus dem Ausland kommen.

NEUES aus dem Kunstverein
Der Kunstverein ist ein aktiver Kulturbetrieb mit vielen Facetten


Ausstellung verpasst?
In unserem Archiv finden Sie unsere letzten Aktivitäten und Ausstellungsprojekte.
Publikationen
Zu einigen unserer Ausstellungen erscheinen Kataloge und sonstige Veröffentlichungen


Förderung junger Künstler
Jedes Jahr vergibt der Kunstverein Speyer den ABI -Preis an junge Menschen zwischen Schule und Studium

Immer gut informiert
Auf unserer Facebook-Seite informieren wir Sie immer aktuell über unsere Aktivitäten